© CDU Mühlheim am Main 2020 - 2024
Bürgermeister Dr. Alexander Krey
April 2025
Ältere Informationen finden Sie im Archiv
Informationen
finden
Sie
auch
auf
den
Internetseiten
der
Stadt Mühlheim am Main
unter
Pressemeldungen
.
02.04.2025
Kreisversammlung der Bürgermeister im Kreishaus.
Der
Kreis
Offenbach
hat
auch
den
jährlichen
Bericht
vorge
-
stellt.
Mühlheim
hat
etwa
30
Mio.
Euro
2024
direkt
an
den
Kreis
gezahlt.
Wir
sind
damit
-
nur
die
kommunalen
Mittel
ohne
Bundes-
und
Landesgel
-
der
betrachtet
-
Nettozahler
und
geben
etwas
mehr
als
wir
erhalten.
Viele
Jahre
waren
wir
Netto
-
nehmer.
03.04.2025
„Es
reicht!“
Wegen
kommunaler
Finanzkrise:
Bürger
-
meister aus dem Kreis Offenbach schlagen Alarm
Unsere
Städte
und
Gemeinden
stehen
vor
dem
Kollaps.
Stei
-
gende
Kosten,
ausufernde
Büro
-
kratie
und
ständig
neue
Pflich
-
ten
ohne
ausreichende
finanzielle
Mittel
–
die
Belas
-
tungsgrenze
ist
längst
erreicht.
Während
die
Erwartungen
der
Bürgerinnen
und
Bürger
an
die
Kommunen
wachsen,
bleibt
die
notwendige
Unterstützung
von
Bund und Land meist aus.
In
diesem
Video
machen
die
13
Bürgermeister
des
Kreises
Of
-
fenbach
unmissverständlich
klar:
So
kann
es
nicht
weiterge
-
hen!
Wenn
Bund
und
Land
nicht
endlich
handeln,
stehen
gravierende
Einschnitte
bevor
–
in
Bildung,
Kultur,
Sport
und
Infrastruktur.
Das
gefährdet
nicht
nur
die
Lebensqualität
in
unseren Städten, sondern auch das Vertrauen in die Politik.
Seht
euch
das
Video
an
und
teilt
es,
um
unsere
Botschaft
zu
verbreiten:
Die
kommunale
Finanzkrise
ist
real
–
und
sie
darf
nicht länger ignoriert werden!
Unter dem Link sehen Sie das Video der Bürgermeister:
https://www.youtube.com/watch?v=lNdFd6YSChA
05.04.2025
Spatenstich beim Glasfaserausbau
Am
Freitagvormittag
fand
in
Lämmerspiel
der
offizielle
Spatenstich
zum
Glasfa
-
serausbau
statt.
Ich
habe
auch
das
Zusammenschwei
-
ßen
der
Glasfasern
auspro
-
biert.
Aus
organisatorischen
Gründen
beginnt
die
Glasfa
-
ser
Plus
in
Lämmerspiel.
Der
Ausbau
wird
mit
diversen
Trupps
durchgeführt
-
und
zwar
mit
Licht,
wie
es
im
Jar
-
gon
heißt.
Sobald
ein
Teil
fer
-
tig ist, geht er in Betrieb.
12.04.2025
Neue Homepage der Stadt Mühlheim ist online
Modern,
bürgernah
und
leicht
zu
bedienen
-
unsere
neue
Homepage
soll
zeitge
-
mäß
alle
Infos
und
Dienst
-
leistungen
der
Stadt
Mühl
-
heim
leicht
zugänglich
machen.
Kernstück
ist
der
eGovernor,
der
digitale
Zwil
-
ling
der
Stadtverwaltung,
in
dem
alle
Leistungen
be
-
schrieben
sind.
Wir
nutzen
hier
die
hessische
Daten
-
bank,
wobei
alle
Texte
bese
-
hen
und
um
Mühlheim-
spezifische
Infos
sowie
die
Ansprechpersonen
ergänzt
wurden.
Vielen
herzlichen
Dank
an
alle Kolleginnen und Kollegen!
Nach
vielen
Monaten
der
Vorbereitung
und
harter
Arbeit
ist
sie nun online:
www.muehlheim.de
.
14.04.2025
Eröffnung
des
Wohnhauses
der
Brückenmühle
als
Kunstraum
Nach
Abschluss
der
Sanie
-
rung
des
Wohnhauses
wird
das
artHaus
Brückenmühle
am
26.
April
erstmals
allge
-
mein
öffentlich
zugänglich
sein.
Die
Kolleginnen
und
Kol
-
legen
haben
mit
viel
Hingabe
das
Wohnhaus
zu
einem
wun
-
dervollen
Ort
gemacht.
Ich
bin
Herrn
Architekten
Marx
sehr
dankbar,
der
uns
bei
der
Konzeption
des
artHauses
un
-
terstützt
hat.
Ich
werde
am
27.
April
auch
eine
Führung
durch
die
Mühle
selbst
übernehmen.
Herzliche
Einladung
an
alle! Weitere Informationen unter
https://t1p.de/ewbiy
14.04.2025
Ausstellung „Die Rolle der Jugend“
Zwei
sehr
engagierte
Mitarbeitende
der
Ju
-
gendförderung
haben
heute
im
Rathausfoyer
die
Ergebnisse
der
Forschung
zur
Rolle
der
Jugend
in
Mühl
-
heim
vorgestellt.
Wel
-
che
Orte
suchen
Ju
-
gendliche
auf?
Welche
Formen
der
Partizipa
-
tion
fordern
sie
ein?
Welche
Angebote
fin
-
den
sie
gut?
Diese
und
viele weitere Fragen wurden gestellt.
Ein tolles Projekt, vielen lieben Dank!
Die
Ausstellung
kann
bis
Ende
des
Monats
zu
den
Öffnungs
-
zeiten des Rathauses besucht werden.
17.04.2025
Übervolle Altkleidercontainer
Überfüllte
Altkleidercontainer
mit
Ablagerungen
davor
sind
leider
ein
großes
Ärgernis.
Sobald
wir
Kenntnis
erlangen,
kontaktieren
wir
die
Aufstel
-
ler.
Wenn
Sie
etwas
bemer
-
ken,
gerne
Hinweise
an
uns
über
den
Mängelmelder
oder
per
Mail
an
anliegen@stadt-
muehlheim.de
Der
Hintergrund
ist
leider
ernst.
Viele
Aufsteller,
oft
ca
-
ritative
Einrichtungen,
haben
wirtschaftliche
Schwierigkei
-
ten.
Der
Absatzmarkt
für
Altkleider
ist
eingebrochen.
Eine
neue
EU-Verordnung
verschärft
das
Problem
eher
noch.
Die
Hessenschau
hat
vor
einiger
Zeit
die
Hintergrundinformatio
-
nen zusammengestellt:
https://t1p.de/pzc5y
Deshalb
meine
herzliche
Bitte:
ist
ein
Container
erkennbar
voll, bitte keine Altkleider davor abstellen.
Bei
guten
Sachen
bitte
immer
auch
an
die
Kleiderkammern
denken.
20.04.2025
Frohe Ostern!
Ich
wünsche
Ihnen
und
Ihren
Familie
frohe
und
gesegnete
Ostertage.
22.04.205
Save the Date: Maimarkt findet am 24./25. Mai statt
Auch
in
diesem
Jahr
wird
der
beliebte
Maimarkt
wieder
stattfinden.
Ich
bin
dem
Ge
-
werbeverein
sehr
dankbar,
dass
er
mit
verstärkten
Si
-
cherheitsmaßnahmen
den
Markt
organisiert
und
durch
-
führt!
Als
Stadt
Mühlheim
werden
wir
selbstverständlich
unseren
Beitrag
wieder
leis
-
ten.
Gerade
in
unseren
auf
-
gewühlten
Zeiten
finde
ich
es
wichtig,
dass
es
Gelegenhei
-
ten
zum
Zusammenkommen
und gemeinsamen Feiern in der Innenstadt gibt.
23.04.2025
Eröffnung
des
artHaus
Brückenmühle
am
Sonntag
mit
zwei Führungen
Am
Sonntag
wird
das
Wohnhaus
der
Brückenmühle
offiziell
als
Kunstraum
mit
einer
Fotoausstel
-
lung
eröffnet.
Herzliche
Einladung
an
alle.
Um
15h
und
um
16:30h
wird
es
Führungen
durch
die
Brü
-
ckenmühle
geben.
Bitte
hierzu
wegen
der
begrenzten
Personen
-
zahl
vorab
anmelden
unter
kul
-
tur@stadt-muehlheim.de
Weitere Information unter
https://t1p.de/ewbiy
24.04.2025
Hallenbad soll saniert werden
Unser
Hallenbad
ist
seit
Jahr
-
zehnten
wichtige
Freizeit-
und
Sporteinrichtung
für
die
Bürgerschaft,
für
Familien,
Vereine,
Schulen.
Stetig
wurde
in
den
vergangenen
Jahren
investiert.
Nun
aber
muss
auch
das
eigentliche
Becken
mit
Technik
saniert
werden.
Das
Becken
leckt,
eine
Sanierung
der
Beton
-
struktur
ist
nötig.
Wir
wollen
das
Hallenbad
erhalten
und
fit für die Zukunft machen.
Etwa 3,2 Mio Euro sollen investiert werden.
Erfolgreich
haben
wir
uns
um
Fördermittel
in
Höhe
von
rund
840.000
Euro
aus
dem
Landesprogramm
SwimPlus
beworben.
Nun
geht
es
an
die
Detailplanung,
die
Stadtwerke
werden
viele
Gespräche
führen,
gerade
auch
mit
den
institutionellen
Nutzern.
Wenn
alles
glatt
geht,
soll
es
mit
dem
Umbau
zum
Start
der
Freibadsaison am 10. Mai 2026 losgehen.
25.04.2025
Unser Bürgerpark
Nach
der
Kreisfeuerwehrver
-
sammlung
saßen
wir
neulich
noch
zusammen
und
spra
-
chen
über
unsere
Erinnerun
-
gen
an
den
Bürgerpark
-
praktisch
jeder
Mühlheimer
hat
welche.
Ich
habe
im
Stadtarchiv
ein
paar
alte
Fotos
rausgesucht
und
teile
sie
gerne.
Das
Luftbild
ist
kurz
nach
der
Fertigstellung
entstanden.
Man
erkennt
den
Minigolf-Platz,
den
Modell
-
bootteich
etc.
Auf
den
Farb
-
fotos
ist
der
Teich
mit
dem
Wasserfall
an
der
Seniorenbegeg
-
nungsstätte
(heute
Kita)
sowie
der
kleine
Kiosk
zu
sehen.
Der
Auslass
des
Wasserfalls
existiert
heute
noch
in
der
Mauer.
Die
legendäre
Lok
erhielt
im
Laufe
der
Jahre
dann
ein
sehr
bun
-
tes Farbkleid.