© CDU Mühlheim am Main 2020 - 2023
Bürgermeister Dr. Alexander Krey
November 2023
Ältere Informationen finden Sie im Archiv
03.11.2023
Bürgerhaus wird moderni-
siert
Bei
einem
Rundgang
vor
Ort
habe
ich
mir
den
Stand
der
aktuellen
Sanierung
der
Elektrik
angesehen.
Die
teilweise
noch
von
1973
stammende
Technik
wird
grund
-
legend
saniert,
um
das
Haus
zukunftsfest
zu
machen.
Dazu
gehört
auch
ein
Notstromaggre
-
gat sowie ein Einspeisepunkt.
Das
Haus
dient
im
Katastro-
phenfall
als
Unterbringungs-
möglichkeit für die Bevölkerung.
05.11.2023
Kampagne gegen
Hundekot
Mit
großem
Aufwand
haben
wir
vor
einiger
Zeit
eine
Kampagne
gegen
Hundekot
im
Stadtgebiet
gestartet.
Hintergrund
waren
unter
anderem
auch
berechtigte
Anliegen
der
Landwirtschaft.
Frei
-
laufen
Hunde
auf
Feldern
und
Futterwiesen
sind
ein
großes
Problem.
Ich
bin
sehr
dankbar
für
Rück
-
meldungen zu der Kampagne.
06.11.2023
Besuch bei der Schulbetreu-
ung Dietesheimer-Kids
Ich
habe
mit
den
Magistratskolle
-
gen
die
neue
Schulbetreuung
an
der
Geschwister-Scholl-Schule
besucht
und
mit
der
Leitung
ge
-
sprochen.
Ich
werde
häufiger
nach
dem
Anmeldeverfahren
ge
-
fragt:
wir
haben
die
alte
Warte
-
liste
des
Fördervereins
übernom
-
men
und
mit
unserer
Warteliste
für
den
Hort
vereinigt.
Eltern
be
-
kommen,
sobald
sie
an
der
Reihe
sind,
den
erstbesten
Platz
ange
-
boten.
Natürlich
bleibt
das
Wahlrecht
bestehen.
Es
gibt
kein
separates
Vormerkblatt,
d.h.
das
Standard-Vormerkblatt
kann
weiter
benutzt
werden.
Ab
Januar
2024
stellen
wir
auf
das
di
-
gitale
Verfahren
um.
Erfreulicherweise
konnten
vergangene
Woche
20
weitere
Plätze
bei
den
Dietesheimer-Kids
vergeben
werden.
07.11.2023
Einladung:
Runder
Tisch
Nahmobilität
(Radverkehr
&
Fußgänger/innen)
am
14.11.2023
Gemeinsam
mit
dem
ehrenamtlichen
Rad
-
verkehrsbeauftragten
Gerald
Klatt
wollen
wir
mit
einer
öffentlichen
Auftaktveran
-
staltung
den
Runden
Tisch
starten.
Ziel
ist
Verbesserung
des
Radverkehrs
in
Mühl
-
heim
im
Einklang
mit
den
Bedürfnissen
der Fußgänger/innen.
Zum Lesen der Einladung Bild anklicken.
08.11.2023
Neues zum Nahverkehrsplan
Eine
Bürgerin
schrieb
mich
wegen
weitergehender
Informationen
zum
Nahverkersplan
an
und
regte
auch
an,
diese
Infos
mit
allen
zu
teilen,
was
ich
gerne
tue.
Die
Frage
zielte
auf
die
Verbindung
zwischen
Markwald
und
Lämmerspiel
ab
sowie
auf
die
Streckenführung
der
Linie 120. Hier die Antwort der kvgOF:
„Für
den
Zeitraum
bis
Dezember
2025
ändert
sich
an
der
Streckenführung
der
120
nichts.
Die
Kundin
kann
wie
bisher
mit
der
120
zwischen
Stadtgebiet
Offenbach,
Mühlheim-In
-
nenstadt,
Bereich
Markwald,
Ortsteil
Lämmerspiel
und
Stadtgebiet
Obertshausen
fahren.
Auch
das
Angebot
bleibt
in
punkto
Taktung
und
Bedienzeiträume
gleich.
Der
bisherige
Stadtbus
und
die
künftige
V32
fahren
ja
von
Lämmerspiel
aus
übers
Gewerbegebiet
ins
Kernstadtgebiet, dies dürfte für diese Kundin nicht interessant sein.
Ab
Dezember
2025
übernimmt
die
OF-32
dann
den
Part
der
Linie
120
auf
Kreisgebiet.
Auch
hier
wird
es
möglich
sein,
wie
gewohnt
von
der
Mühlheimer
Innenstadt
über
den
Be
-
reich
Markwald
und
Lämmerspiel
bis
nach
Obertshausen
und
ggf.
Heusenstamm
zu
kommen.
Die
Taktung
bleibt
gleich,
Bedienzeiträume
werden
sich
ausweiten.
Lediglich
für
Fahrten
ins
Offenbach
Stadtgebiet
muss
man
am
Bahnhof
bzw.
der
Kern
-
stadt
auf
die
künftige
120
umsteigen
bzw.
zu
den
Hauptverkehrszeiten
unsere
neue
Linie
X32
nehmen,
die
auf
direktem
Wege
von Lämmerspiel nach Offenbach fährt.“
Zur Diskussion Nahverkehrs / ÖPNV siehe auch Archiv.
13.11.2023
Sanierung
des
Boule-
Platzes im Bürgerpark
Derzeit
saniert
die
Stadt
Mühlheim
den
Boule-Platz
und
erweitert
bei
dieser
Gelegenheit
auch
die
Flä
-
che,
damit
künftig
die
Stadtmeisterschaften
hier
stattfinden können.
14.11.2023
Einladung zum Runden Tisch Nahmobilität
Die
Stadt
Mühlheim
am
Main
wird
gemeinsam
mit
dem
ehren
-
amtlichen
Radverkehrsbeauftragten
Herrn
Gerald
Klatt
einen
„Runden Tisch Nahmobilität“ einrichten.
Die
öffentlichen
Auftaktveranstaltung
zu
der
alle
Interessier
-
ten
herzlich
eingeladen
sind
beginnt
um
19:00
Uhr
im
Stadtverordnetensitzungssaal im Rathaus.
Weitere Information finden Sie
hier
.
14.11.2023
Bürgerversammlung
„Spiel
-
plätze in Mühlheim“
Einladung
zur
Bürgerversammlung
am
15.
November
2023
„Themen
-
schwerpunkt
„Spielplätze
in
Mühl
-
heim“
Zu
einer
Bürgerversammlung
zum
Thema
„Spielplätze
in
Mühl
-
heim“
lädt
Stadtverordnetenvorste
-
herin
Gudrun
Monat
alle
interessier
-
ten
Bürgerinnen
und
Bürger
in
den
Stadtverordnetensitzungssaal
im
Mühlheimer
Rathaus
ein.
Beginn
der
Veranstaltung
ist
um
18:00
Uhr.
Bürgermeister
Dr.
Krey
und
Mitar
-
beitende
des
in
der
Verwaltung
zuständigen
Fachbereichs
VI
werden
einen
Überblick
über
die
aktuelle
Situation
rund
um
die Mühlheimer Spielplätze geben.
15.11.2023
A
u
f
t
a
k
t
v
e
r
a
n
s
t
a
l
t
u
n
g
Runder
Tisch
Nahmobi
-
lität
An
die
40
Bürgerinnen
und
Bürger
fanden
sich
gestern
im
Rathaus
zum
Runden
Tisch
Nahmobilität
ein.
Ziel
ist,
ein
Nahmobilitätskon
-
zept
zu
erstellen
und
damit
den
Rad-
und
Fuß
-
verkehr
in
Mühlheim
zu
stärken.
Mein
großer
Dank
gilt
allen
Interessierten,
die
bereits
zahlreiche
Vorschläge
gemacht
haben,
und
unserem
ehrenamtlichen
Radverkehrsbeauftrag
-
ten Gerald Klatt.
16.11.2023
Großer Frankfurter Bogen
Mühlheim wird Partnerkommune beim Großen Frankfurter Bogen
Nach
dem
positiven
Beschluss
der
Stadtverordnetenversammlung
habe
ich
nun
die
entspre
-
chende
Vereinbarung
unterzeichnet.
Wir
erhoffen
uns
von
der
Mitgliedschaft
Zugang
zu
Fördermitteln,
Informationen
und
eine
gute
Vernetzung.
Die
Stadtverordnetenversammlung
hat
klar
gemacht,
dass
das
Augenwaldgebiet
nicht
entwickelt
werden
soll
und
aus
der
Mit
-
gliedschaft im Großen Frankfurter Bogen keine Verpflichtung hierzu erwächst.
18.11.2023
Ein Jahr im Amt
Vor
einem
Jahr
wurde
ich
zum
gemeinsamen
Bürgermeisterkandidaten
einstimmig
gewählt.
Eine
Premiere.
Noch
nie
hatten
sich
vier
Parteien
auf
einen
Kandidaten
verständigt.
Ein
echter
Gänsehautmoment
für
mich
-
und
zugleich
Ausdruck
meines
Politikverständnisses.
Ich
will
zu
-
sammenführen, suche das Gespräch und den Ausgleich mit allen demokratischen Kräften.
18.11.2022
Volles
Pfarrheim
bei
der
gemeinsamen
Mitgliederversammlung
von
CDU
Mühlheim
am
Main
GRÜNE Mühlheim, Bürger für Mühlheim und FDP Mühlheim am Main.
Einzigartig
in
der
Mühlheimer
Geschichte
tagten
die
Mitglieder
von
gleich
vier
Mühlheimer
Par
-
teien
zusammen.
Ich
bin
wahnsinnig
dankbar,
dass
mir
alle
Mitglieder
in
geheimer
Abstimmung
das
Vertrauen
ausgesprochen
haben
und
mich
gemeinsam
als
Bürgermeisterkandidaten
nomi
-
niert
haben.
Ich
freue
mich
riesig
auf
einen
engagierten,
fairen
Wahlkampf,
mit
vielen
Gesprächen und Debatten, interessanten Aktionen, aber ohne Schmutzkampagne!
19.11.2023
Volkstrauertag
Am
heutigen
Volkstrauertag
haben
der
Magistrat
der
Stadt
Mühlheim
gemeinsam
mit
dem
VdK
auf
allen
drei
Stadtteilfriedhöfen
der
Opfer
der
Weltkriege
gedacht
und
damit
auch
ein
Zeichen
für
den
Frieden
gesetzt.
Mein
Dank
gilt
dem
VdK,
der
Feuerwehr
Lämmerspiel, den beiden Magistratskollegen Stier und Feig für ihre aufrüttelnden Worte und alle Teilnehmenden!
23.11.2023
Konzept
des
Feuerwehr-
Spielplatzs
Helpertsee
-
straße
Heute
wurde
im
öffentlichen
Fachausschuss
der
Stadt
-
v
e
r
o
r
d
n
e
t
e
n
v
e
r
s
a
m
m
l
u
n
g
im
Rathaus
basierend
auf
den
beiden
Terminen
mit
der
Bürgerschaft
und
auf
den
vielen
Ideen
hieraus
das
Konzept
für
den
Feuerwehrausschuss
vorgestellt.
Am
13.
Oktober
2020
hatte
der
ehemalige
Stadtbrandinspektor
Heri
-
bert
Hennig
die
Idee
zu
einem
Feuerwehrspielplatz
bei
einem
Gespräch
in
meinem
Büro
aufgebracht.
Die
Stadtverordneten
-
versammlung
hat
schließlich
einen
Antrag
hierzu
am
14.7.2022
den
maßgeblichen
Beschluss
gefasst.
Vielen
lieben
Dank
an
alle
Bürgerinnen
und
Bürger,
die
sich
aktiv
einge
-
bracht haben!
24.11.2023
Glasfaser in Mühlheim
In
dieser
Woche
habe
ich
auf
Grundlage
eines
Magistratsbeschlusses
eine
Vereinbarung
mit
Glasfa
-
serplus
unterzeichnet.
17.100
Haushalte
in
Mühl
-
heim
erhalten
so
einen
schnellen Anschluss.
Baustart
voraussichtlich
in
der
Jahresmitte
2024.
Für
die
Bauzeit
sind
zwei
Jahre
ge
-
plant. Eine weitere Information finden Sie
hier
.
24.11.2023
Umbau der Bushaltestellen
- Update
Mich
haben
zahlreiche
Nach
-
richten
zum
Umbau
der
Bus
-
haltestellen
in
Lämmerspiel
erreicht.
Leider
hat
die
Information
der
Anwohner
durch
die
Baufirma
nicht funktioniert.
Hierfür möchte ich mich in aller Form entschuldigen.
Ich
habe
deshalb
veranlasst,
dass
eine
PM
mit
dem
aktuellen
Sachstand
rausgegeben
wird,
damit
alle
den
gleichen
Sach
-
stand erhalten können.
Siehe hierzu auch die Pressemeldung der Stadt Mühlheim
am Main.
25.11.2023
Mühlheim beteiligt sich
am hessenweiten Mängel-
melder
Wir
steigen
auf
das
hessen
-
weite
Mängelmeldersystem
um,
das
erweiterte
Funktio
-
nalitäten
bietet.
Bspw.
können
auch
Angstorte
benannt
werden,
was
an
die
Landespolizei
gemeldet
wird.
Das
neue
System
ist
für
Mühlheim
kostenfrei
nutzbar.
Damit
können
Mühlheimer Steuergelder geschont werden.
Siehe hierzu auch die Pressemeldung der Stadt Mühlheim
am Main.
28.11.2024
Sitzbänke
an
Bushaltestel
-
len
Ich
wurde
sowohl
angespro
-
chen
als
auch
angeschrieben
und
dabei
auf
fehlende
Sitz
-
bänke
an
Bushaltestellen
hin
-
gewiesen.
Ich
stehe
auf
dem
Standpunkt,
dass
zu
einer
Hal
-
testelle
immer
auch
eine
Sitz
-
möglichkeit
gehört.
Deshalb
habe ich mich dafür eingesetzt.
Zweisitzer-Bänke
wurden
nun
für
die
Bushaltestellen
Am
Anger“ und für den „Lerchenweg“ bestellt.
Sobald
diese
geliefert
wurde,
werden
diese
durch
MST
einge
-
baut.
Eine
Sitzbank
am
„Rathaus/Bürgerpark“
wurde
letzte
Woche installiert.
29.11.2024
Änderungen
im
ÖPNV
in
Mühlheim
zum
Fahrplan
-
wechsel
Die
kvgOF
hat
zwischenzeit
-
lich
in
einer
Pressemittei
-
lung
Informationen
zum
Fahrplanwechsel
herausge
-
geben.
Mit
dem
Fahrplan
-
wechsel
fällt
der
Stadtbus
weg.
Die
Karte
zeigt
alles
auf
einem
Blick.
Mehr
in
der
Pres
-
semitteilung
.
30.11.2023
Bernhard
Feig
und
Chris
-
tine
Schneider
werden
Stadtälteste
Nach
Beschluss
der
Stadtver
-
ordnetenversammlung
habe
ich
heute
mit
Gudrun
Monat
als
Vorsteherin
Bernhard
Feig
und
Christine
Schneider
für
20-jährige
kommunalpoliti
-
sche
Tätigkeit
mit
der
Ehren
-
bezeichnung
Stadtälteste
ausgezeichnet.
Herzlichen
Glückwunsch!