CDU Mühlheim am Main
© CDU Mühlheim am Main 2020 - 2023

Aktuelle Informationen

18.05.2023 Alles Gute zum Vatertag Der Vatertag ist ein Brauchtum, dass in einigen Teilen der Welt zu Ehren der Väter und der Vaterschaft begangen wird. Der Vatertag wird in Deutschland am 40. Tag nach Ostern, an Christi Himmelfahrt begangen und ist seit 1934 ein gesetzlicher Feiertag. Christi Himmelfahrt ist eines der ältesten christlichen Feste und erinnert an die Auferstehung Jesus. Am 40. Tag fuhr er in den Himmel auf. Im Mittelalter wurde die Himmelfahrt als ein Weg zum Vater verstanden. Damals zogen die Männer nicht von Kneipe zu Kneipe, sondern von Kir - che zu Kirche. Der 1500 Jahre alte religiöse Festtag wird immer mehr als Trinkritual mit Exzessen und entsprechenden Folgen begangen. Den Vatertag in heutiger Form zu feiern kam Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin auf. Er wurde vermutlich aus wirtschaftlichen Interessen von Brauereiunternehmern ins Leben gerufen. Trotz der weit verbreiteten Trink-Bräuche gibt es Initiativen, den Vatertag als Familientag zu begehen, der mit Ehepartner und Kindern gefeiert wird. Wir wünschen allen einen schönen Vatertag!
30.05.2023 Runder Tisch „Älterwerden in Mühlheim“ Im Ramen des Runden Tischs „Älterwerden in Mühlheim“ hat der Fachbereich V im Dezernat unseres künftigen Bürgermeisters Dr. Alexander Krey zu einem hochinter - essanten Vortrag in das Bür - gerhaus eingeladen. In der sehr gut besuchten Veranstal - tung wurden zahlreiche wert - volle Informationen und Hinweise für ein altersgerechtes Wohnen gegeben. Die Auftaktveranstaltung fand am 17. Juni 2022 statt. Näheres zur Auftaktveranstaltung finden Sie hier .
Foto: CDU Mühlheim am Main Foto: CDU Mühlheim am Main
14.05.2023 Alles Gute zum Muttertag! Die Verehrung mütterlicher Tugenden geht bis in die Antike zurück. Bei ihren Frühlingsfesten huldigten die alten Griechen zum Beispiel Rhea, der Göttin der Erde und der Fruchtbarkeit. Im Mittelalter gab es den "Mothering Day", dessen Tradition zunächst "Mutter Kirche" gewidmet war. Der Muttertag in seiner modernen Form hat seinen Ursprung in den USA, wo die Dichterin und Frauen - rechtlerin Julia Ward Howe 1870 angesichts von Krieg und Sklaverei einen "Muttertag des Friedens" forderte. Der Kongress der USA beschloss 1914, als Zeichen der Liebe und Verehrung der Mütter, den Muttertag zu begehen. Er wurde erstmals am 8. Mai 1914 offiziell gefeiert. In Deutschland gab es den Muttertag erst - mals am 13. Mai 1923. Er wurde aus rein kommerziellen Interessen vom "Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber" ins Leben gerufen. Heute feiern wir diesen Tag weit. Wir wünsche allen Müttern einen wunderschönen Ehrentag!
13.05.2023 Helfer- und Unterstützerparty Die vier Allianz-Parteien luden die Helfer und Unterstützter zu einer Party auf dem Gelände des KGV Mellseewiesen. Der gelun - gene und erfolgreiche Wahlkampf hat viel Spaß gemacht. Alle haben angepackt und ein tolles Gemeinschaftsgefühl gab es. Dr. Alexander Krey bedankte sich herzlich und bekam eine Erinnerung überreicht, die an den Wahlkampf erinnert.
12.05.2023 Prüfung von Tegespflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung (11.05.2023, Drucksache-Nr.: 547/2021/2026) wurde auf Anregung der Allianz (CDU/Grüne/BfM/FDP) gemeinsam mit der SPD ein Antrag zur Einrichtung einer Tagespflege für Seniorinnen und Senioren angenommen. Bislang gibt es eine solche Möglichkeit in Mühlheim nicht. „Seniorinnen und Senioren haben den berechtigten Wunsch zu Hause gepflegt zu werden, wenn das erforderlich wird. Hier kann die Tagespflege einen wichtigen Beitrag leisten“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe. „Wir wollen wissen, wo das möglich ist und welche Träger und welches Konzept sich anbietet“. Zudem soll der Magistrag aufzeigen, welche die nächsten Handlungsschritte zu einer Realisie - rung sind. „Das Thema gewinnt aufgrund der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung. Wir müssen uns hier für die Zukunft rüsten und die Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige unterstützen“, so Schwabe.
27.04.2023 Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Volles Haus hieß es bei der Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Dr. Alexander Krey jetzt im großen Sit - zungssaal im Rathaus. Vor rund 300 Gästen legte der CDU-Politiker seinen Amtseid ab und versprach den Bürgerinnen und Bürgern stets zuzuhören und die dringlichen Aufgaben gemeinsam anzupacken. Zahlrei - che Glückwünsche aus allen demokratischen Parteien, Offiziellen aus Stadt und Kreis sowie der Mühlheimer und Lämmerspieler Vereine wurden überbracht. CDU- Fraktionschef Marius Schwabe gratulierte mit Zielfahne und Kompass, damit Krey stets in die richtige Richtung unterwegs sein könne und seine Ziele umsetze. Die Amtseinführung wurde von einem Duo der Volkshoch - schule musikalisch umrahmt. Information und Bilder unter Bürgermeister Dr. Krey.
20.04.2023 Amtseinführung am 27. April 2023 Heute in einer Woche werde ich ab 18 Uhr im Rathaus in das Amt des Bürger-meisters im Rahmen einer öffentlichen Stadt- verordnetenver-sammlung eingeführt. Der Sitzungssaal wird bereits hergerichtet. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die vielen Gespräche an diesem Abend. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu der öffentlichen Sitzung herz - lich eingeladen.
23.04.2023 Frühlingsfest in Tiefenort Aus Anlass des Frühlingsfestes in Tiefenort besuchte auf Einladung der Gemeinde eine kleine Abordnung des Mühlheimer Magistrates die Partnergemeinde in Thüringen. In Vertretung des Bür - germeisters sowie des Ersten Stadtrates nahmen die CDU-Stadträtin Erika Sickenberger und Stadträtin Petra Schneider an der Reise teil. Der Empfang in Tiefenort war herzlich und geprägt von dem gegenseitigen Wunsche, nach mehreren Jahren der pandemiebedingten Unterbrechung die freundschaftlichen Begegnungen wieder aufzunehmen. Die Ortsteil-Gemeinde Tiefenort ist eine von 13 Ortsteil-Gemeinden, die zusammen die Stadt Bad Salzungen bilden. Das Frühlingsfest auf dem Gelände der Feuerwehr lockte bei herrlichem Wetter viele Vereinsmitglieder an. Wir hoffen, bald auch einmal Tiefenorter in Mühlheim begrüssen zu können.
14.04.2023 Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Der derzeitiger Erster Stadtrat Dr. Alexander Krey wurde im ersten Durchgang am 12. März 2023 zum Bürgermeister gewählt! Erstmals in der Geschichte der Stadt Mühlheim stellen vier Parteien (CDU Mühlheim, Bündnis 90/Die Grünen Mühlheim, Bürger für Mühl - heim und FDP Mühlheim) gemeinsam den künftigen Bürgermeister in der Mühlenstadt. Am 27. April 2023 , findet hierzu ab 18:00 Uhr die offizielle Amtseinführung mit Ableis - tung des Amtseids im Mühlheimer Rathaus statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie bei der Amtseinführung dabei sein könnten ( Bild anklicken/auswählen ). Im Anschluss an die Amtseinführung wird es einen kleinen Empfang im Foyer des Rathau - ses geben, zu dem wir Sie herzlich einladen.
19.04.2023 CDU-Vorstand hat getagt Einen Monat nach dem Bürgermeister-Wahlsieg traf sich der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Mühlheim unter dem Vorsitz von Alfons Ott in der Gast - stätte“Endstation“. Zunächst wurde über die erfolgreichen Wahlkampfaktionen debattiert sowie das Abschneiden des gemeinsamen Kandidaten Dr. Alexander Krey gewürdigt. Der Vorstand sieht darin seine Auffassung bestätigt, dass gemeinsam mit den Allianzpartnern am 1.7.2023 mit dem Amtsantritt des Bürgermeisters Dr. Krey ein neuer Politikstil im Rathaus einziehen wird. Gedankt wurde aber auch Alfons Ott und seinem Team für die hervorragende Organisation im Wahlkampf. Aber nach der Wahl ist vor der Wahl! Bereits im Oktober steht die Landtags - wahl in Hessen an. Und auch hier gilt es, den im Wahlkreis 45 gemeinsam nominierten Kandidaten Christoph D. Mikuschek tatkräftig und engagiert zu unterstützen. Hierfür wurden in der Sitzung die ersten Vorbereitungen getroffen.
31.03.2023 Christoph D. Mikuschek als Direktkandidat im Wahlkreis 45 gewählt Nach einer überzeugenden und kämpferischen Rede wurde im Rah- men einer Wahlkreisdelegiertenversammlung der Dietzenbacher Stadtverbandsvorsitzende Christoph Mikuschek als Direktkandidat im Wahlkreis 45 in Nachfolge des viel zu früh verstorbenen Ismail Tipi nominiert. Die CDU Mühlheim gratuliert von Herzen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Landtagswahlkampf. Lieber Christoph, wir kämpfen fest an Deiner Seite für einen starken Wahlkreis.
02.04.2023 Wahlkampfmaterial gespendet & recycelt Unsere Wahlplakate aus dem Bürgermeisterwahlkampf haben wir zur Abholung zwecks Wie - derverwendung und Recycling gesammelt. Überschüssige Kugelschreiber, Gummibärchen und Stifte haben wir dem gemeinnützigen Verein Aktion Monte Redondo e. V. gespendet und Nudelpakete wurden dem Lebensladen übergeben.
04.04.2023 Wir erinnern an Irmgard Sondergeld Am 4. April 2013 verstarb im Alter von 88 Jahren Irm - gard Sondergeld. Sie war die Grande Dame der Mühl - heimer Kommunalpolitik und Ehrenbürgerin der Stadt Mühlheim am Main. Die am 6. Februar 1925 geborene war von 1956 bis 2006 Stadtverordnete in Mühlheim am Main und in die - ser Funktion unter anderem Vorsitzende der CDU- Fraktion, ab 1989 stellvertretende Stadtverordneten - vorsteherin und von 2001 bis 2006 Stadtverordnetenvorsteherin. Irmgard Sondergeld übte darüber hinaus auch im CDU-Parteivorstand die ver - schiedensten Ämter aus, unter anderem als langjährige Vorsitzende der Frauen- Union. Irmgard Sondergeld ist Trägerin des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienst - ordens der Bundesrepublik Deutschland und wurde mit der seltenen hessischen Auszeichnung der Freiherr-vom-Stein-Plakette für Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung ausgezeichnet. 2001 erhielt sie den Hessischen Verdienstorden. 2006 wurde sie zur Ehrenbürgerin Mühlheims. Am 7. Mai 2017 wurde der kleine Saal der Willy-Brandt-Halle nach ihr benannt.

Ältere Informationen finden Sie im Archiv

CDU Mühlheim am Main
© CDU Mühlheim am Main 2020 - 2023
Aktuelles Termine Archiv

Aktuelle Informationen

Ältere Informationen finden Sie im Archiv

31.03.2023 Christoph D. Mikuschek als Direktkandidat im Wahlkreis 45 gewählt Nach einer überzeugenden und kämpferischen Rede wurde im Rah- men einer Wahlkreisdelegiertenver- sammlung der Dietzenbacher Stadtverbandsvorsitzende Chris- toph Mikuschek als Direktkandi- dat im Wahlkreis 45 in Nachfolge des viel zu früh verstorbenen Ismail Tipi nominiert. Die CDU Mühlheim gratuliert von Herzen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Landtagswahlkampf. Lieber Christoph, wir kämpfen fest an Deiner Seite für einen starken Wahlkreis.
02.04.2023 Wahlkampfmaterial gespendet & recycelt Unsere Wahlplakate aus dem Bürgermeisterwahlkampf haben wir zur Abholung zwecks Wiederverwendung und Recycling gesammelt. Überschüssige Kugelschreiber, Gummibärchen und Stifte haben wir dem gemeinnützigen Verein Aktion Monte Redondo e. V. gespendet und Nudelpakete wurden dem Lebensladen übergeben.
04.04.2023 Wir erinnern an Irmgard Sondergeld Am 4. April 2013 ver - starb im Alter von 88 Jahren Irmgard Son - dergeld. Sie war die Grande Dame der Mühlheimer Kommu - nalpolitik und Ehren - bürgerin der Stadt Mühlheim am Main. Die am 6. Februar 1925 geborene war von 1956 bis 2006 Stadtverordnete in Mühlheim am Main und in dieser Funktion unter anderem Vorsitzende der CDU-Fraktion, ab 1989 stellver - tretende Stadtverordnetenvorsteherin und von 2001 bis 2006 Stadtverordnetenvorsteherin. Irmgard Sondergeld übte darüber hinaus auch im CDU-Parteivorstand die verschiedensten Ämter aus, unter anderem als lang - jährige Vorsitzende der Frauen-Union. Irmgard Sondergeld ist Trägerin des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und wurde mit der seltenen hessischen Auszeich - nung der Freiherr-vom-Stein-Plakette für Verdienste um die kommunale Selbstver - waltung ausgezeichnet. 2001 erhielt sie den Hessischen Verdienstorden. 2006 wurde sie zur Ehrenbürgerin Mühlheims. Am 7. Mai 2017 wurde der kleine Saal der Willy-Brandt-Halle nach ihr benannt.
14.04.2023 Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Der derzeitiger Erster Stadtrat Dr. Alexander Krey wurde im ersten Durchgang am 12. März 2023 zum Bürgermeister gewählt! Erstmals in der Geschichte der Stadt Mühlheim stellen vier Par - teien (CDU Mühlheim, Bündnis 90/Die Grünen Mühlheim, Bürger für Mühlheim und FDP Mühl - heim) gemeinsam den künftigen Bürgermeister in der Mühlenstadt. Am 27. April 2023 , findet hierzu ab 18:00 Uhr die offizielle Amtseinführung mit Ableistung des Amtseids im Mühlheimer Rathaus statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie bei der Amtseinführung dabei sein könnten ( Bild anklicken/auswählen ). Im Anschluss an die Amtseinführung wird es einen kleinen Empfang im Foyer des Rat - hauses geben, zu dem wir Sie herzlich einladen.
19.04.2023 CDU-Vorstand hat getagt Einen Monat nach dem Bürgermeister- Wahlsieg traf sich der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Mühlheim unter dem Vorsitz von Alfons Ott in der Gast - stätte“Endstation“. Zunächst wurde über die erfolgreichen Wahlkampfaktio - nen debattiert sowie das Abschneiden des gemeinsamen Kandidaten Dr. Alex - ander Krey gewürdigt. Der Vorstand sieht darin seine Auffas - sung bestätigt, dass gemeinsam mit den Allianzpartnern am 1.7.2023 mit dem Amtsantritt des Bürgermeisters Dr. Krey ein neuer Politikstil im Rathaus einziehen wird. Gedankt wurde aber auch Alfons Ott und seinem Team für die hervorragende Organi - sation im Wahlkampf. Aber nach der Wahl ist vor der Wahl! Bereits im Oktober steht die Landtagswahl in Hessen an. Und auch hier gilt es, den im Wahlkreis 45 gemeinsam nominierten Kandi - daten Christoph D. Mikuschek tatkräftig und engagiert zu unterstützen. Hierfür wurden in der Sitzung die ersten Vorbereitungen getroffen.
23.04.2023 Frühlingsfest in Tiefenort Aus Anlass des Frühlingsfestes in Tiefenort besuchte auf Einladung der Gemeinde eine kleine Abordnung des Mühl - heimer Magistrates die Partnergemeinde in Thüringen. In Vertretung des Bürgermeisters sowie des Ersten Stadtra - tes nahmen die CDU-Stadträtin Erika Sickenberger und Stadträtin Petra Schneider an der Reise teil. Der Empfang in Tiefenort war herzlich und geprägt von dem gegenseiti - gen Wunsche, nach mehreren Jahren der pandemiebe - dingten Unterbrechung die freundschaftlichen Begegnungen wieder aufzunehmen. Die Ortsteil-Gemeinde Tiefenort ist eine von 13 Ortsteil- Gemeinden, die zusammen die Stadt Bad Salzungen bilden. Das Frühlingsfest auf dem Gelände der Feuerwehr lockte bei herrlichem Wetter viele Vereinsmitglieder an. Wir hoffen, bald auch einmal Tiefenorter in Mühlheim begrüssen zu können.
27.04.2023 Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Volles Haus hieß es bei der Amts - einführung des neuen Bürgermeis - ters Dr. Alexander Krey jetzt im großen Sitzungssaal im Rathaus. Vor rund 300 Gästen legte der CDU-Politiker seinen Amtseid ab und versprach den Bürgerinnen und Bürgern stets zuzuhören und die dringlichen Aufgaben gemein - sam anzupacken. Zahlreiche Glü - ckwünsche aus allen demokratischen Parteien, Offiziellen aus Stadt und Kreis sowie der Mühlheimer und Lämmerspieler Vereine wurden überbracht. CDU-Fraktionschef Marius Schwabe gratulierte mit Zielfahne und Kompass, damit Krey stets in die rich - tige Richtung unterwegs sein könne und seine Ziele umsetze. Die Amtseinführung wurde von einem Duo der Volkshochschule musikalisch umrahmt. Information und Bilder unter Bürgermeister Dr. Krey.
20.04.2023 Amtseinführung am 27. April 2023 Heute in einer Woche werde ich ab 18 Uhr im Rathaus in das Amt des Bürger-meisters im Rahmen einer öffentlichen Stadt- v e r o r d n e t e n v e r - s a m m l u n g eingeführt. Der Sitzungssaal wird bereits hergerichtet. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die vielen Gespräche an diesem Abend. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu der öffentlichen Sitzung herz - lich eingeladen.
12.05.2023 Prüfung von Tegespflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung (11.05.2023, Drucksache-Nr.: 547/2021/2026) wurde auf Anregung der Allianz (CDU/Grüne/BfM/FDP) gemeinsam mit der SPD ein Antrag zur Einrichtung einer Tagespflege für Seniorinnen und Senioren ange - nommen. Bislang gibt es eine solche Möglichkeit in Mühlheim nicht. „Seniorinnen und Senioren haben den berechtigten Wunsch zu Hause gepflegt zu werden, wenn das erforderlich wird. Hier kann die Tagespflege einen wichtigen Beitrag leisten“, erklärt CDU-Frakti - onsvorsitzender Marius Schwabe. „Wir wollen wissen, wo das möglich ist und welche Träger und welches Konzept sich anbietet“. Zudem soll der Magistrag aufzeigen, welche die nächsten Handlungsschritte zu einer Realisierung sind. „Das Thema gewinnt aufgrund der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung. Wir müssen uns hier für die Zukunft rüsten und die Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige unterstützen“, so Schwabe.
14.05.2023 Alles Gute zum Muttertag! Die Verehrung mütterlicher Tugenden geht bis in die Antike zurück. Bei ihren Frühlingsfesten huldigten die alten Griechen zum Beispiel Rhea, der Göttin der Erde und der Fruchtbar - keit. Im Mittelalter gab es den "Mothering Day", dessen Tradition zunächst "Mutter Kirche" gewidmet war. Der Muttertag in seiner modernen Form hat seinen Ursprung in den USA, wo die Dichterin und Frauenrechtlerin Julia Ward Howe 1870 angesichts von Krieg und Sklaverei einen "Mut - tertag des Friedens" forderte. Der Kongress der USA beschloss 1914, als Zeichen der Liebe und Verehrung der Mütter, den Muttertag zu begehen. Er wurde erstmals am 8. Mai 1914 offiziell gefeiert. In Deutsch - land gab es den Muttertag erstmals am 13. Mai 1923. Er wurde aus rein kommerziellen Interessen vom "Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber" ins Leben gerufen. Heute feiern wir diesen Tag weit. Wir wünsche allen Müttern einen wunderschönen Ehrentag!
13.05.2023 Helfer- und Unterstützerparty Die vier Allianz-Parteien luden die Helfer und Unterstützter zu einer Party auf dem Gelände des KGV Mellseewiesen. Der gelungene und erfolgreiche Wahlkampf hat viel Spaß gemacht. Alle haben angepackt und ein tolles Gemeinschaftsgefühl gab es. Dr. Alexander Krey bedankte sich herzlich und bekam eine Erinnerung überreicht, die an den Wahlkampf erinnert.
18.05.2023 Alles Gute zum Vatertag Der Vatertag ist ein Brauchtum, dass in einigen Teilen der Welt zu Ehren der Väter und der Vaterschaft began - gen wird. Der Vatertag wird in Deutschland am 40. Tag nach Ostern, an Christi Himmelfahrt begangen und ist seit 1934 ein gesetzlicher Feiertag. Christi Himmelfahrt ist eines der ältesten christlichen Feste und erinnert an die Auferstehung Jesus. Am 40. Tag fuhr er in den Himmel auf. Im Mittelalter wurde die Himmelfahrt als ein Weg zum Vater verstanden. Damals zogen die Männer nicht von Kneipe zu Kneipe, sondern von Kirche zu Kirche. Der 1500 Jahre alte religiöse Fest - tag wird immer mehr als Trinkritual mit Exzessen und entsprechenden Folgen begangen. Den Vatertag in heutiger Form zu feiern kam Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin auf. Er wurde vermutlich aus wirtschaftlichen Interessen von Brauereiunternehmern ins Leben gerufen. Trotz der weit verbreiteten Trink-Bräuche gibt es Initiativen, den Vatertag als Fami - lientag zu begehen, der mit Ehepartner und Kindern gefeiert wird. Wir wünschen allen einen schönen Vatertag!
30.05.2023 Runder Tisch „Älterwerden in Mühlheim“ Im Ramen des Runden Tischs „Älterwerden in Mühlheim“ hat der Fachbereich V im Dezernat unseres künftigen Bürgermeisters Dr. Alexander Krey zu einem hochinter - essanten Vortrag in das Bürgerhaus eingeladen. In der sehr gut besuchten Veranstaltung wurden zahlreiche wertvolle Informationen und Hinweise für ein altersgerechtes Wohnen gegeben. Die Auftaktveranstaltung fand am 17. Juni 2022 statt. Näheres zur Auftaktveranstal - tung finden Sie hier .
Foto: CDU Mühlheim am Main Foto: CDU Mühlheim am Main
© CDU Mühlheim am Main 2020 - 2023
CDU Mühlheim am Main
Aktuelles Termine Archiv

Aktuelle Informationen

Ältere Informationen finden Sie im Archiv

31.03.2023 Christoph D. Mikuschek als Direktkandidat im Wahl- kreis 45 gewählt. Nach einer überzeu - genden und kämpferi - schen Rede wurde im Rahmen einer Wahl - k r e i s d e l e - g i e r t e n v e r - sammlung der Diet - z e n b a c h e r S t a d t v e r b a n d s v o r - s i t - zende Christoph Mikuschek als Direktkandidat im Wahlkreis 45 in Nachfolge des viel zu früh verstorbenen Ismail Tipi nominiert. Die CDU Mühlheim gratuliert von Herzen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Landtagswahlkampf. Lieber Christoph, wir kämpfen fest an Deiner Seite für einen starken Wahlkreis.
02.04.2023 Wahlkampfmaterial gespendet & recycelt Unsere Wahlplakate aus dem Bürgermeisterwahlkampf haben wir zur Abholung zwecks Wiederverwendung und Recycling gesammelt. Überschüssige Kugelschreiber, Gummibärchen und Stifte haben wir dem gemeinnützigen Verein Aktion Monte Redondo e. V. gespendet und Nudelpakete wurden dem Lebensladen übergeben.
04.04.2023 Wir erinnern an Irmgard Sondergeld Am 4. April 2013 verstarb im Alter von 88 Jahren Irmgard Sondergeld. Sie war die Grande Dame der Mühlheimer Kommunalpolitik und Ehrenbürgerin der Stadt Mühlheim am Main. Die am 6. Februar 1925 geborene war von 1956 bis 2006 Stadtverordnete in Mühlheim am Main und in dieser Funk - tion unter anderem Vorsitzende der CDU-Fraktion, ab 1989 stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin und von 2001 bis 2006 Stadt - verordnetenvorsteherin. Irmgard Sondergeld übte darüber hinaus auch im CDU-Partei - vorstand die verschiedens - ten Ämter aus, unter ande - rem als langjährige Vorsitzende der Frauen- Union. Irmgard Sondergeld ist Trä - gerin des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienst - ordens der Bundesrepublik Deutschland und wurde mit der seltenen hessischen Auszeichnung der Freiherr- vom-Stein-Plakette für Ver - dienste um die kommunale Selbstverwaltung ausgezeichnet. 2001 erhielt sie den Hessischen Verdienstorden. 2006 wurde sie zur Ehrenbürgerin Mühlheims. Am 7. Mai 2017 wurde der kleine Saal der Willy-Brandt-Halle nach ihr benannt.
14.04.2023 Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Der derzeitiger Erster Stadtrat Dr. Alexander Krey wurde im ersten Durchgang am 12. März 2023 zum Bürgermeister gewählt! Erstmals in der Geschichte der Stadt Mühlheim stellen vier Parteien (CDU Mühlheim, Bündnis 90/Die Grünen Mühlheim, Bürger für Mühlheim und FDP Mühlheim) gemeinsam den künftigen Bürgermeister in der Mühlenstadt. Am 27. April 2023, findet hierzu ab 18:00 Uhr die offizielle Amtseinführung mit Ableistung des Amtseids im Mühlheimer Rathaus statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie bei der Amtseinführung dabei sein könnten (Bild anklicken/auswählen). Im Anschluss an die Amtseinführung wird es einen kleinen Empfang im Foyer des Rathauses geben, zu dem wir Sie herzlich einladen.
19.04.2023 CDU-Vorstand hat getagt Einen Monat nach dem Bür - germeister-Wahlsieg traf sich der Vorstand des CDU- Stadtverbandes Mühlheim unter dem Vorsitz von Alfons Ott in der Gast - stätte“Endstation“. Zunächst wurde über die erfolgreichen Wahlkampfaktionen debat - tiert sowie das Abschneiden des gemeinsamen Kandida - ten Dr. Alexander Krey gewürdigt. Der Vorstand sieht darin seine Auffassung bestätigt, dass gemeinsam mit den Allianzpartnern am 1.7.2023 mit dem Amtsantritt des Bürgermeisters Dr. Krey ein neuer Politikstil im Rathaus einziehen wird. Gedankt wurde aber auch Alfons Ott und seinem Team für die hervorragende Organisation im Wahlkampf. Aber nach der Wahl ist vor der Wahl! Bereits im Oktober steht die Landtagswahl in Hessen an. Und auch hier gilt es, den im Wahlkreis 45 gemeinsam nominierten Kandidaten Christoph D. Mikuschek tatkräftig und engagiert zu unterstützen. Hierfür wurden in der Sitzung die ersten Vorbereitungen getroffen.
23.04.2023 Frühlingsfest in Tiefenort Aus Anlass des Frühlingsfestes in Tiefenort besuchte auf Einladung der Gemeinde eine kleine Abord - nung des Mühlheimer Magistrates die Partnergemeinde in Thüringen. In Vertretung des Bürgermeisters sowie des Ersten Stadtrates nah - men die CDU-Stadträtin Erika Sickenberger und Stadträtin Petra Schneider an der Reise teil. Der Empfang in Tiefenort war herzlich und geprägt von dem gegenseiti - gen Wunsche, nach mehreren Jah - ren der pandemiebedingten Unterbrechung die freundschaftli - chen Begegnungen wieder aufzunehmen. Die Ortsteil-Gemeinde Tiefenort ist eine von 13 Ortsteil- Gemeinden, die zusammen die Stadt Bad Salzungen bilden. Das Frühlingsfest auf dem Gelände der Feuerwehr lockte bei herrlichem Wetter viele Vereinsmitglieder an. Wir hoffen, bald auch einmal Tiefenorter in Mühlheim begrüssen zu können.
27.04.2023 Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Volles Haus hieß es bei der Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Dr. Alexander Krey jetzt im großen Sitzungssaal im Rathaus. Vor rund 300 Gästen legte der CDU-Politiker seinen Amtseid ab und versprach den Bürgerinnen und Bürgern stets zuzuhören und die dringlichen Aufgaben gemeinsam anzupa - cken. Zahlreiche Glückwünsche aus allen demokratischen Parteien, Offiziellen aus Stadt und Kreis sowie der Mühlheimer und Lämmerspieler Vereine wurden überbracht. CDU-Frakti - onschef Marius Schwabe gratulierte mit Zielfahne und Kompass, damit Krey stets in die richtige Richtung unterwegs sein könne und seine Ziele umsetze. Die Amtseinführung wurde von einem Duo der Volkshochschule musikalisch umrahmt. Information und Bilder unter Bürgermeister Dr. Krey.
20.04.2023 Amtseinführung am 27. April 2023 Heute in einer Woche werde ich ab 18 Uhr im Rathaus in das Amt des Bürgermeis- ters im Rahmen einer öffentlichen Stadt- v e r o r d n e t e n v e r - sammlung einge- führt. Der Sitzungs- saal wird bereits hergerichtet. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die vielen Gespräche an diesem Abend. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu der öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
12.05.2023 Prüfung von Tegespflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren In der jüngsten Stadtverordneten-ver - sammlung (11.05.2023, Druck-sache- Nr.: 547/2021/2026) wurde auf Anregung der Allianz (CDU/Grüne/ BfM/FDP) gemeinsam mit der SPD ein Antrag zur Einrichtung einer Tages - pflege für Seniorinnen und Seni-oren angenommen. Bislang gibt es eine solche Möglichkeit in Mühlheim nicht. „Seniorinnen und Senioren haben den berechtigten Wunsch zu Hause gepflegt zu werden, wenn das erforderlich wird. Hier kann die Tagespflege einen wichtigen Beitrag leisten“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe. „Wir wollen wissen, wo das möglich ist und welche Träger und welches Konzept sich anbietet“. Zudem soll der Magistrag auf - zeigen, welche die nächsten Handlungsschritte zu einer Realisierung sind. „Das Thema gewinnt aufgrund der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung. Wir müssen uns hier für die Zukunft rüsten und die Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige unterstützen“, so Schwabe.
14.05.2023 Alles Gute zum Muttertag! Die Verehrung mütterlicher Tugenden geht bis in die Antike zurück. Bei ihren Frühlingsfesten huldigten die alten Griechen zum Beispiel Rhea, der Göttin der Erde und der Frucht - barkeit. Im Mittelalter gab es den "Mothering Day", dessen Tradition zunächst "Mutter Kirche" gewidmet war. Der Muttertag in seiner modernen Form hat seinen Ursprung in den USA, wo die Dichterin und Frauen - rechtlerin Julia Ward Howe 1870 angesichts von Krieg und Sklaverei einen "Muttertag des Friedens" forderte. Der Kongress der USA beschloss 1914, als Zeichen der Liebe und Verehrung der Mütter, den Muttertag zu begehen. Er wurde erstmals am 8. Mai 1914 offiziell gefeiert. In Deutsch - land gab es den Muttertag erstmals am 13. Mai 1923. Er wurde aus rein kommerziellen Interessen vom "Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber" ins Leben gerufen. Heute feiern wir diesen Tag weit. Wir wünsche allen Müttern einen wunderschönen Ehrentag!
13.05.2023 Helfer- und Unterstützerparty Die vier Allianz-Parteien luden die Helfer und Unterstützter zu einer Party auf dem Gelände des KGV Mellseewiesen. Der gelungene und erfolgreiche Wahlkampf hat viel Spaß gemacht. Alle haben angepackt und ein tolles Gemeinschafts - gefühl gab es. Dr. Alexander Krey bedankte sich herzlich und bekam eine Erinnerung überreicht, die an den Wahlkampf erinnert.
Foto: CDU Mühlheim am Main Foto: VDU Mühlheim am Main
18.05.2023 Alles Gute zum Vatertag Der Vatertag ist ein Brauchtum, dass in einigen Teilen der Welt zu Ehren der Väter und der Vaterschaft began - gen wird. Der Vatertag wird in Deutschland am 40. Tag nach Ostern, an Christi Him - melfahrt begangen und ist seit 1934 ein gesetzlicher Feiertag. Christi Himmelfahrt ist eines der ältesten christlichen Feste und erin - nert an die Auferstehung Jesus. Am 40. Tag fuhr er in den Himmel auf. Im Mittelalter wurde die Himmelfahrt als ein Weg zum Vater verstanden. Damals zogen die Männer nicht von Kneipe zu Kneipe, sondern von Kirche zu Kirche. Der 1500 Jahre alte religiöse Festtag wird immer mehr als Trinkritual mit Exzessen und entsprechenden Folgen begangen. Den Vatertag in heutiger Form zu feiern kam Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin auf. Er wurde vermutlich aus wirt - schaftlichen Interessen von Brauereiunternehmern ins Leben gerufen. Trotz der weit verbreiteten Trink-Bräuche gibt es Initiativen, den Vatertag als Familientag zu begehen, der mit Ehepartner und Kindern gefeiert wird. Wir wünschen allen einen schönen Vatertag!
30.05.2023 Runder Tisch „Älterwerden in Mühlheim“ Im Ramen des Runden Tischs „Älterwerden in Mühlheim“ hat der Fachbereich V im Dezernat unseres künftigen Bürgermeis - ters Dr. Alexander Krey zu einem hochin - teressanten Vortrag in das Bürgerhaus einge - laden. In der sehr gut besuchten Veranstaltung wurden zahlreiche wertvolle Informationen und Hinweise für ein altersgerechtes Wohnen gegeben. Die Auftaktver - anstaltung fand am 17. Juni 2022 statt. Näheres zur A u f t a k t v e r a n - staltung finden Sie hier .
Foto: CDU Mühlheim am Main Foto: CDU Mühlheim am Main