CDU Mühlheim am Main
© CDU Mühlheim am Main 2020 - 2023

Aktuelle Informationen

Artikel über die Willy-Brandt-Halle in der Offenbach-Post Am 26.10.2023 war in der Offenbach-Post die Überschrift zu lesen: Mühlheimer „gud Stupp“ steht mit dem Rücken zur Wand . In dem 3-spaltigen Artikel behauptet der SPD-Fraktionsvorsitzende Harald Winter dass der Willy-Brandt-Halle die Lichter aus - gehen. Hierzu die Pressemitteilung der CDU-Fraktion und der Richtigstellung. 01.11.2023 CDU-Fraktion zur Willy-Brandt-Halle Die CDU-Fraktion widerspricht energisch den jüngsten Behauptungen der SPD zur Willy-Brandt-Halle, der Veranstaltungskalender sei „gäh - nend leer“ und es brauche einen „Rettungsplan“. „Mit nur wenig Aufwand oder einem Telefonat hätte der SPD-Fraktionschef Harald Winter die Fakten leicht in Erfahrung bringen können. Statt seriöser Politik versuche er die Arbeit des Teams der WBH mit Unwahrheiten schlecht zu machen“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Schwabe. Die Belegungsübersicht weise bis Ende Oktober über 250 Termine in - nerhalb des Bürgerhauses und auf dem dazugehörigen Freigelände aus. Darunter sind rund 50 Vereinstermine, mehrere professionelle kulturelle Veranstaltungen und Zusammenkünfte von Schulen, Polizei, IHK, der Stadt und Feuerwehr. Auch die CDU nutze die Halle - die SPD offenbar nicht. Hinzu kämen auch mehrtägige Veranstaltungen wie der Schulzirkus, Dinoshow oder Kindertheater. „Wenn man sieht, wie schnell die Aktivitäten der Halle nach Corona parallel zu den laufenden Sanierungsmaßnahmen hochgefahren wurde, steht die WBH mit dem Event-Team prima da“, meint Schwabe. Rund 60 weitere Termine stehen noch bis Jahresende im Kalender. „Da wird es keine Langeweile geben“, so Schwabe. Jede größere Veranstaltung wurde professionell vor- und nachbereitet sowie in der Regel auch technisch begleitet. Gerade durch die großen Firmenveranstaltungen gelingen ist auch immer wieder erfolgreich erheblich Einnahmen zu generieren, die das Defizit der Halle deutlich reduzierten. „Dass eine solche Veranstaltungsstätte in aller Regel ein Zuschussbetrieb ist, war und ist nicht nur in Mühlheim üblich. Kultur- und Vereinsförderung war allen politischen Parteien bislang wichtig. „Traurig, dass die SPD da nicht mehr zustimmt“. Wenn zudem fehlendes Engagement bei der Kulturbelebung angemahnt werde, müsse sich die SPD beim früheren Bürgermeister erkundigen. Dieser habe übrigens auch den Vorsitz des Aufsichtsrates der WPH inne gehabt und jederzeit entsprechend agieren können. „Ich kann dem SPD-Frontmann Winter nur raten, in der Debatte einen seriösen Weg einzuschlagen. Die Mitglieder der SPD-Fraktion, selbst in vielen Vereinen aktiv, kenne die Fakten offensichtlich mittlerweile besser als ihr Vorsitzender“, bedauert Schwabe.
11.11.2023 CDU-Fraktion auf Haushaltsklausur Zu einer zweitägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion in Groß-Umstadt. Im Beisein des neuen Bür - germeisters Dr. Alexander Krey diskutierten die Christdemokraten den aktuellen Haushaltsentwurf sowie zahlreiche Themen wie die Förderung des Ehrenamts, die Umgestaltung bzw. den - ckbau der B43, das chaotische Parken von eScootern, neue Radwegekonzepte, die Modernisierung der Stellplatzsatzung und eine Verhinderung von zu dichter Bebauung in Wohnquartieren. „Zusammen mit unseren Allianz-Partnern wollen wir diese Punkte nun konkretisieren und in Umsetzung bringen“, erklärte Fraktions - vorsitzender Marius Schwabe. Den Haushaltsentwurf 2024 haben die CDU-Politiker begrüßt und dennoch versucht, weitere Einsparmöglichkeiten zu finden. „Das ist uns auch gelungen. Einige Investitionen können geschoben oder sogar ganz gestrichen werden“, so die finanzpolitische Spre - cherin der CDU-Fraktion Christine Schneider. Bei den Steuern und Gebühren können bzw. müssten jedoch die aktuellen Rahmenbedingungen betrachtet werden. So will die CDU-Fraktion unter anderem für die Einführung einer deutlich merkbaren Kampfhundesteuer werben. Auch einige Gebühren müssten inflationsbedingt ge - prüft werden, damit diese wieder kostendeckend sind. „Eine maßvolle Anpassung von einigen Prozent oder Euro pro Monat ist regelmäßig notwendig und sozial verträglicher“, meint Schwabe. Für die Öffentlichkeit wird die CDU-Fraktion künftig neben ihren traditionellen Sommerfraktionssitzungen auch andere Termine bei Vereinen, Unternehmen und Institutionen organisieren. „Hier werden wir uns vor Ort über die Aktivitäten in - formieren und Interessierten die Möglichkeit geben, die Fraktion zu begleiten“, kündigt Schwabe an. Die politische Lage wird von der Fraktion als finanziell deutlich angespannt be - trachtet. Neben den finanziellen Herausforderungen des städtischen Haushaltes erwartet die Fraktion auch einen extrem unterfinanzierten Haushalt auf Kreis - ebene. „Wir kennen die Tarifabschlüsse und die sozialen Herausforderungen, die auch der Kreis zu schultern hat und sicherlich an die Kommunen weitergeben muss“, ergänzt Betriebswirtin Schneider. Auch wenn die genauen Zahlen noch nicht bekannt seien, müsse hier von einer wei - teren Belastung für die kommunalen Haushalte ausgegangen werden.
Foto: CDU Mühlheim am Main Foto: CDU Mühlheim am Main
12.11.2023 CDU Mühlheim gratuliert den neuen Prinzenpaaren Michael Ruhr und Dr. Roman Schwabe überbrachten heute dem neuen Prinzenpaar Yvonne und Christian sowie dem Kinderprinzenpaar Anna und Johannes die besten Glückwünsche! Alles Gute für die närrische Zeit!
Foto: CDU Mühlheim am Main
14.11.2023 Bürgerinformationsveranstaltung zum Hopper/Nahverkehrsplan Auf Einladung unseres Bürgermeisters berichteten gestern im Rathaus der Ge - schäftsführer sowie der Planungschef der kvgOF. In einer sehr sachlichen Diskus - sion stellten sich beide den Fragen der Bürgerschaft. Die große Bedeutung der Anbindung des Markwaldes auch nach 2025 wurde in der Diskussion deutlich. Die kvgOF machte hier Hoffnung und zeigte, dass sie die Kritik sehr ernst nimmt. An - gesprochen wurde auch die Verbesserung der Verschränkung mit dem S-Bahn- Takt. Die kvgOF versprach, das in die Feinplanung mitzunehmen. Auf der Webseite der kvgOF sollen in den kommenden Tagen noch weitere Informationen zum gestri - gen Abend veröffentlicht werden.
15.11.2023 Auftaktveranstaltung des Runden Tisches zum Thema "Nahmobilität" Am 14.11.2023 fand im Großen Sitzungssaal des Rathauses die Auftaktveranstal - tung des Runden Tisches zum Thema "Nahmobilität" unter der Leitung des zuständigen ehrenamtlichen Beauftragten Gerald Klatt sowie Bürgermeister Dr. Alexander Krey statt. Die Sitzung fand als Workshop statt, aufgeliedert in 2 Teile: Teil 1 bestand aus einer Präsentation zur aktuellen Situation des Nahverkehrs in Mühlheim, insbeson - dere ging es hier um das Fahrradwegenetz. In Teil 2 hatten die etwa 40 Teilnehmer die Möglichkeit ihre Ideen und Anliegen auf Kärtchen zu schreiben und auf eine dafür vorgesehene Pinnwand zu hängen. Für die CDU nahmen Alfons Ott, Erika Sickenberger und Christine Schneider teil.
Foto: CDU Mühlheim am Main
18.11.2023 Freude über Sicherheitssiegel Die CDU-Fraktion freut sich über die Verleihung des Kompass-Siegels an die Stadt Mühlheim. „Damit findet ein vor Jahren von der CDU-Fraktion angestoßenes Projekt einen erfolgreichen Abschluss“, erklärt Fraktionsvorsit - zender Marius Schwabe. Er dankte den beteiligten Mitarbeitern im Rathaus und Bürgermeister Krey für ihr Engagement. Im Rahmen der KOMPASS-Sicherheitsinitiative wurden umfassende Präventionsmaßnahmen zur Erhöhung der objektiven und subjektiven Sicherheit in Mühlheim am Main erarbeitet und umgesetzt. „Unsere Heimatstadt wird durch den Prozess und die umgesetzten Maßnahmen ein Stück sicherer. Des Programm KOMPASS ( KOM munal P rogr A mm S icherheits S iegel) ist ein Angebot des Hessischen Innenminis - teriums an die Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, die Sicherheitsarchitektur in den Kommunen individuell weiterzuentwickeln und passgenaue Lösungen für Probleme vor Ort zu entwickeln. Dabei wird Bestehendes auf den Prüfstand gestellt und eine detaillierte Maßnahmenliste erstellt, wie die Sicherheit vor Ort weiter verbessert werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention. Von grundlegender Bedeutung war, dass alle Beteiligten, die Aufgaben im Bereich der Sicherheit wahrnehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch geholt werden. „Die Arbeit ist noch nicht been - det, sondern Prävention ist ein Dauerthema, an dem wir dranbleiben werden“, so Schwabe.
16.11.2023 Bürgerversammlung Spielplätze Gestern Abend informierte unser Bürgermeister mit der Verwaltung auf Einladung der Stadtverordnetenversammlung über die städtischen Spielplätze und gab einen Ausblick auf anstehende Maßnahmen. Die CDU begrüßt den Ausbau der Spielplätze. Die hervorragend Beteili - gung der Bürgerschaft durch den Bürgermeister beim Projekt Spielplatz Helpertseestraße setzt Maßstäbe!
Foto: CDU Mühlheim am Main
17.11.2023 SPD hinterläst mit „Café am Park“ eine Investitionsruine Das mit rund 400.000 Euro finanzierte „Café am Park“ hat keinen Be - treiber mehr, stattdessen müssen die Stadtwerke das Café jetzt im Notbetrieb führen. „Die Idee von Ex-Bürgermeister Tybussek ist gescheitert. Nicht mal eine Saison hat der Betreiber wirtschaftlich überlebt“, kritisiert Frakti - onsvorsitzender Schwabe. Die Annahmen und vorgetragen Berechnungen des Ex-Bürgermeisters waren deutlich zu optimistisch und die Kritiker hatten offensichtlich recht. „Das Geld hätten wir an anderer Stelle sinnvoller ausgeben kön - nen. Den Stadtwerken, die als Verpächter auftreten sollen, ist es nicht gelungen, einen Nachfolger zu finden“, informiert die CDU-Fraktion.
Foto: CDU Mühlheim am Main
17.11.2023 Dezernentin für Seniorenarbeit besucht DRK Heim Unsere Dezernentin für Seniorenarbeit, Stadträtin Erika Sickenberger, hat am heu - tigen Freitag das DRK Heim in Mühlheim besucht . Das Aussengelände war durch Feuerschalen und bunte Lichterketten dem Motto der Veranstaltung im „Lichterzauber im Garten“, angepasst. Viele Bewohner waren mit ihrem Pflegepersonal im Garten und freuten sich über die zahlreich erschienen Gäste, die wundervoll dekorierten Stände und natürlich auf das leckere Kuchenbu - fett. Frau Sickenberger traf viele Bekannte unter den Heimbewohner, so auch ihre frü - here Magistratskollegin Ehrenbürgerin Frau Elisabeth Gilmar-Kaiser und versprach, bald wieder einmal vorbei zu schauen. Sie dankt vor allem auch der Leiterin Frau Kessler sowie dem gesamten Team für die tolle Idee und die Ausgestaltung dieses herzerwärmenden Nachmittags!
24.11.2023 CDU Kreisparteitag tagt in Mühlheim am Main Gestern hat der Kreisparteitag in unserer Mühlenstadt getagt. In der Willy-Brandt-Halle fanden sich 189 Delegierte ein. Der Mühlheimer Stadtverband war mit sieben Delegierten vertreten. Zu Beginn wurde den Verstorbenen gedacht, insbesondere unserem viel zu früh verstorbenen Freund Is - mail Tipi. Die Delegierten wählten an diesem Abend die Delegierten zum besonderen Landesparteitag für die Wahl der Landesliste zur Europawahl 2024. Besonderer Gast war der Euro - paabgeordnete Prof. Dr. Sven Simon (CDU) der Hessen im Europäischen Parlament vertritt. Er ist Mitglied der christlichen EVP-Fraktion (Fraktion der Europäischen Volkspartei).
Foto: CDU Mühlheim am Main
25.11.2023 Fest des Ehrenamts Eine wunderbare Idee wurde heute im Schanz wahr. Den vielen Ehrenamtlichen in Mühlheim wurde mit einem Fest Danke gesagt. Unser Bürgermeister hob in seiner Rede die große Bedeutung des Ehrenamts hervor und verurteilte klar jegliche An - griffe auf Feuerwehr und Rettungskräfte.
Foto: CDU Mühlheim am Main

Ältere Informationen finden Sie im Archiv

CDU Mühlheim am Main
© CDU Mühlheim am Main 2020 - 2023

Aktuelle Informationen

Ältere Informationen finden Sie im Archiv

Artikel über die Willy-Brandt-Halle in der Offenbach-Post Am 26.10.2023 war in der Offenbach-Post die Überschrift zu lesen: Mühlheimer „gud Stupp“ steht mit dem Rücken zur Wand . In dem 3-spaltigen Artikel behauptet der SPD-Fraktionsvorsitzende Harald Winter dass der Willy-Brandt-Halle die Lichter ausgehen. Hierzu die Pressemitteilung der CDU-Fraktion und der Richtigstellung. 01.11.2023 CDU-Fraktion zur Willy- Brandt-Halle Die CDU-Fraktion wider - spricht energisch den jüngs - ten Behauptungen der SPD zur Willy-Brandt-Halle, der Veranstaltungskalender sei „gähnend leer“ und es brau - che einen „Rettungsplan“. „Mit nur wenig Aufwand oder einem Telefonat hätte der SPD-Fraktionschef Harald Winter die Fakten leicht in Erfahrung bringen können. Statt seriöser Politik versuche er die Arbeit des Teams der WBH mit Unwahrheiten schlecht zu machen“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Schwabe. Die Belegungsübersicht weise bis Ende Oktober über 250 Termine innerhalb des Bür - gerhauses und auf dem dazugehörigen Freigelände aus. Darunter sind rund 50 Vereinstermine, mehrere professionelle kulturelle Veranstaltungen und Zusammen - künfte von Schulen, Polizei, IHK, der Stadt und Feuerwehr. Auch die CDU nutze die Halle - die SPD offenbar nicht. Hinzu kämen auch mehrtägige Veranstaltungen wie der Schulzirkus, Dinoshow oder Kindertheater. „Wenn man sieht, wie schnell die Aktivitäten der Halle nach Corona parallel zu den laufenden Sanierungsmaßnahmen hochgefahren wurde, steht die WBH mit dem Event-Team prima da“, meint Schwabe. Rund 60 weitere Termine stehen noch bis Jahresende im Kalender. „Da wird es keine Langeweile geben“, so Schwabe. Jede größere Veranstaltung wurde professionell vor- und nachbereitet sowie in der Regel auch technisch begleitet. Gerade durch die gro - ßen Firmenveranstaltungen gelingen ist auch immer wieder erfolgreich erheblich Einnahmen zu generieren, die das Defizit der Halle deutlich reduzierten. „Dass eine solche Veranstaltungsstätte in aller Regel ein Zuschussbetrieb ist, war und ist nicht nur in Mühlheim üblich. Kultur- und Vereinsförderung war allen politischen Parteien bislang wichtig. „Traurig, dass die SPD da nicht mehr zustimmt“. Wenn zudem fehlen - des Engagement bei der Kulturbelebung angemahnt werde, müsse sich die SPD beim früheren Bürgermeister erkundigen. Dieser habe übrigens auch den Vorsitz des Auf - sichtsrates der WPH inne gehabt und jederzeit entsprechend agieren können. „Ich kann dem SPD-Frontmann Winter nur raten, in der Debatte einen seriösen Weg einzu - schlagen. Die Mitglieder der SPD-Fraktion, selbst in vielen Vereinen aktiv, kenne die Fakten offensichtlich mittlerweile besser als ihr Vorsitzender“, bedauert Schwabe.
11.11.2023 CDU-Fraktion auf Haushaltsklausur Zu einer zweitägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion in Groß-Umstadt. Im Beisein des neuen Bürgermeisters Dr. Alexander Krey diskutierten die Christdemokraten den aktuellen Haushaltsentwurf sowie zahlreiche Themen wie die Förderung des Ehren - amts, die Umgestaltung bzw. den Rückbau der B43, das chaotische Par - ken von eScootern, neue Radwegekonzepte, die Modernisierung der Stell - platzsatzung und eine Verhinderung von zu dichter Bebauung in Wohnquartieren. „Zusammen mit unseren Allianz-Partnern wollen wir diese Punkte nun konkretisieren und in Umsetzung brin - gen“, erklärte Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe. Den Haushaltsentwurf 2024 haben die CDU-Politiker begrüßt und dennoch versucht, weitere Einsparmöglichkeiten zu finden. „Das ist uns auch gelungen. Einige Investitio - nen können geschoben oder sogar ganz gestrichen werden“, so die finanzpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Christine Schneider. Bei den Steuern und Gebühren können bzw. müssten jedoch die aktuellen Rahmen - bedingungen betrachtet werden. So will die CDU-Fraktion unter anderem für die Einführung einer deutlich merkbaren Kampfhundesteuer werben. Auch einige Gebüh - ren müssten inflationsbedingt geprüft werden, damit diese wieder kostendeckend sind. „Eine maßvolle Anpassung von einigen Prozent oder Euro pro Monat ist regelmä - ßig notwendig und sozial verträglicher“, meint Schwabe. Für die Öffentlichkeit wird die CDU-Fraktion künftig neben ihren traditionellen Som - merfraktionssitzungen auch andere Termine bei Vereinen, Unternehmen und Institutionen organisieren. „Hier werden wir uns vor Ort über die Aktivi - täten informieren und Interessierten die Möglichkeit geben, die Fraktion zu begleiten“, kündigt Schwabe an. Die politische Lage wird von der Frak - tion als finanziell deutlich angespannt betrachtet. Neben den finanziellen Her - ausforderungen des städtischen Haus - haltes erwartet die Fraktion auch einen extrem unterfinanzierten Haushalt auf Kreisebene. „Wir kennen die Tarifab - schlüsse und die sozialen Herausforde - rungen, die auch der Kreis zu schultern hat und sicherlich an die Kommunen weitergeben muss“, ergänzt Betriebswirtin Schneider. Auch wenn die genauen Zahlen noch nicht bekannt seien, müsse hier von einer weiteren Belastung für die kommuna - len Haushalte ausgegangen werden.
Foto: CDU Mühlheim am Main Foto: CDU Mühlheim am Main
12.11.2023 CDU Mühlheim gratuliert den neuen Prinzenpaaren Michael Ruhr und Dr. Roman Schwabe überbrachten heute dem neuen Prinzen - paar Yvonne und Christian sowie dem Kinderprinzenpaar Anna und Johannes die besten Glückwünsche! Alles Gute für die närrische Zeit!
Foto: CDU Mühlheim am Main
14.11.2023 Bürgerinformationsveranstaltung zum Hopper/Nahverkehrsplan Auf Einladung unseres Bürgermeisters be - richteten gestern im Rathaus der Ge - schäftsführer sowie der Planungschef der kvgOF. In einer sehr sachlichen Diskussion stellten sich beide den Fragen der Bürger - schaft. Die große Bedeutung der Anbin - dung des Markwaldes auch nach 2025 wurde in der Diskussion deutlich. Die kvgOF machte hier Hoffnung und zeigte, dass sie die Kritik sehr ernst nimmt. Ange - sprochen wurde auch die Verbesserung der Verschränkung mit dem S-Bahn- Takt. Die kvgOF versprach, das in die Feinplanung mitzunehmen. Auf der Webseite der kvgOF sollen in den kommenden Tagen noch wei - tere Informationen zum gestri - gen Abend veröffentlicht werden.
15.11.2023 Auftaktveranstaltung des Runden Ti - sches zum Thema "Nahmobilität" Am 14.11.2023 fand im Großen Sitzungs - saal des Rathauses die Auftaktveranstal - tung des Runden Tisches zum Thema "Nahmobilität" unter der Leitung des zu - ständigen ehrenamtlichen Beauftragten Gerald Klatt sowie Bürgermeister Dr. Alexander Krey statt. Die Sitzung fand als Workshop statt, auf - geliedert in 2 Teile: Teil 1 bestand aus einer Präsentation zur aktuellen Situation des Nahverkehrs in Mühlheim, insbeson - dere ging es hier um das Fahrradwegenetz. In Teil 2 hatten die etwa 40 Teilnehmer die Möglichkeit ihre Ideen und Anliegen auf Kärtchen zu schreiben und auf eine dafür vorgesehene Pinnwand zu hängen. Für die CDU nahmen Alfons Ott, Erika Sickenberger und Christine Schneider teil.
Foto: CDU Mühlheim am Main
18.11.2023 Freude über Sicherheitssiegel Die CDU-Fraktion freut sich über die Verleihung des Kompass-Siegels an die Stadt Mühlheim. „Damit findet ein vor Jahren von der CDU- Fraktion angestoßenes Projekt einen erfolgreichen Abschluss“, erklärt Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe. Er dankte den beteiligten Mitarbeitern im Rathaus und Bürgermeister Krey für ihr Engagement. Im Rahmen der KOMPASS-Sicherheitsinitia - tive wurden umfassende Präventionsmaßnahmen zur Erhöhung der objektiven und subjektiven Sicherheit in Mühlheim am Main erarbeitet und umgesetzt. „Unsere Heimatstadt wird durch den Prozess und die umgesetzten Maßnahmen ein Stück sicherer. Des Programm KOMPASS ( KOM munal P rogr A mm S icherheits S iegel) ist ein Angebot des Hessischen Innenministeriums an die Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, die Sicherheitsarchitektur in den Kommunen individuell weiterzuentwickeln und passgenaue Lösungen für Probleme vor Ort zu entwickeln. Dabei wird Bestehendes auf den Prüfstand gestellt und eine detaillierte Maßnahmenliste erstellt, wie die Si - cherheit vor Ort weiter verbessert werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention. Von grundlegender Bedeutung war, dass alle Beteiligten, die Aufgaben im Bereich der Sicherheit wahrnehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch geholt werden. „Die Arbeit ist noch nicht beendet, sondern Prävention ist ein Dauer - thema, an dem wir dranbleiben werden“, so Schwabe.
16.11.2023 B ü r g e r v e r s a m m l u n g Spielplätze Gestern Abend informierte unser Bürgermeister mit der Verwaltung auf Einla - dung der Stadtverordneten - versammlung über die städtischen Spielplätze und gab einen Ausblick auf an - stehende Maßnahmen. Die CDU begrüßt den Ausbau der Spielplätze. Die hervorragend Beteiligung der Bürger - schaft durch den Bürgermeister beim Projekt Spielplatz Helpertseestraße setzt Maßstäbe!
Foto: CDU Mühlheim am Main
17.11.2023 SPD hinterläst mit „Café am Park“ eine Investiti - onsruine Das mit rund 400.000 Euro finanzierte „Café am Park“ hat keinen Betreiber mehr, stattdessen müssen die Stadtwerke das Café jetzt im Notbetrieb führen. „Die Idee von Ex-Bürgermeis - ter Tybussek ist gescheitert. Nicht mal eine Saison hat der Betreiber wirtschaftlich überlebt“, kritisiert Fraktionsvorsitzender Schwabe. Die Annahmen und vorgetragen Berechnungen des Ex-Bürgermeisters waren deutlich zu optimistisch und die Kritiker hatten offensichtlich recht. „Das Geld hätten wir an anderer Stelle sinnvoller ausgeben können. Den Stadtwerken, die als Verpächter auf - treten sollen, ist es nicht gelungen, einen Nachfolger zu finden“, informiert die CDU- Fraktion.
Foto: CDU Mühlheim am Main
17.11.2023 Dezernentin für Seniorenarbeit be - sucht DRK Heim Unsere Dezernentin für Seniorenarbeit, Stadträtin Erika Sickenberger, hat am heutigen Freitag das DRK Heim in Mühl - heim besucht . Das Aussengelände war durch Feuer - schalen und bunte Lichterketten dem Motto der Veranstaltung im „Lichterzau - ber im Garten“, angepasst. Viele Bewoh - ner waren mit ihrem Pflegepersonal im Garten und freuten sich über die zahl - reich erschienen Gäste, die wundervoll dekorierten Stände und natürlich auf das leckere Kuchenbufett. Frau Sickenberger traf viele Bekannte unter den Heimbewohner, so auch ihre frühere Magistratskollegin Ehrenbürgerin Frau Elisabeth Gilmar-Kaiser und versprach, bald wieder einmal vorbei zu schauen. Sie dankt vor allem auch der Leiterin Frau Kessler sowie dem gesamten Team für die tolle Idee und die Ausgestaltung dieses herzerwärmenden Nachmittags!
24.11.2023 CDU Kreisparteitag tagt in Mühlheim am Main Gestern hat der Kreisparteitag in unserer Mühlen - stadt getagt. In der Willy-Brandt-Halle fanden sich 189 Delegierte ein. Der Mühlheimer Stadt - verband war mit sieben Delegierten vertreten. Zu Beginn wurde den Verstorbenen gedacht, insbe - sondere unserem viel zu früh verstorbenen Freund Ismail Tipi. Die Delegierten wählten an diesem Abend die Delegierten zum besonderen Landesparteitag für die Wahl der Landesliste zur Europawahl 2024. Besonderer Gast war der Euro - paabgeordnete Prof. Dr. Sven Simon (CDU) der Hessen im Euro - päischen Parlament vertritt. Er ist Mitglied der christlichen EVP-Frak - tion (Fraktion der Europäischen Volkspartei).
Foto: CDU Mühlheim am Main
25.11.2023 Fest des Ehrenamts Eine wunderbare Idee wurde heute im Schanz wahr. Den vielen Ehrenamtlichen in Mühlheim wurde mit einem Fest Danke gesagt. Unser Bürgermeister hob in seiner Rede die große Bedeutung des Ehrenamts hervor und verurteilte klar jegliche An - griffe auf Feuerwehr und Rettungskräfte.
Foto: CDU Mühlheim am Main
© CDU Mühlheim am Main 2020 - 2023
CDU Mühlheim am Main

Aktuelle Informationen

Ältere Informationen finden Sie im Archiv

Artikel über die Willy-Brandt-Halle in der Offenbach- Post Am 26.10.2023 war in der Offenbach-Post die Überschrift zu lesen: Mühlheimer „gud Stupp“ steht mit dem Rücken zur Wand . In dem 3-spaltigen Artikel behauptet der SPD-Fraktionsvorsit - zende Harald Winter dass der Willy-Brandt-Halle die Lichter ausgehen. Hierzu die Pressemitteilung der CDU-Fraktion und der Richtig - stellung. 01.11.2023 CDU-Fraktion zur Willy-Brandt-Halle Die CDU-Fraktion wi - derspricht energisch den jüngsten Behaup - tungen der SPD zur W i l l y - B r a n d t - H a l l e , der Veranstaltungska - lender sei „gähnend leer“ und es brauche einen „Rettungsplan“. „Mit nur wenig Aufwand oder einem Telefonat hätte der SPD-Fraktionschef Harald Winter die Fak - ten leicht in Erfahrung bringen können. Statt seriöser Politik versuche er die Arbeit des Teams der WBH mit Unwahrheiten schlecht zu machen“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Marius Schwabe. Die Belegungsübersicht weise bis Ende Oktober über 250 Ter - mine innerhalb des Bürgerhauses und auf dem dazugehörigen Freigelände aus. Darunter sind rund 50 Vereinstermine, meh - rere professionelle kulturelle Veranstaltungen und Zusam - menkünfte von Schulen, Polizei, IHK, der Stadt und Feuerwehr. Auch die CDU nutze die Halle - die SPD offenbar nicht. Hinzu kämen auch mehrtägige Veranstaltungen wie der Schulzirkus, Dinoshow oder Kindertheater. „Wenn man sieht, wie schnell die Aktivitäten der Halle nach Corona parallel zu den laufenden Sanierungsmaßnahmen hochgefahren wurde, steht die WBH mit dem Event-Team prima da“, meint Schwabe. Rund 60 weitere Termine stehen noch bis Jahresende im Ka - lender. „Da wird es keine Langeweile geben“, so Schwabe. Jede größere Veranstaltung wurde professionell vor- und nachbereitet sowie in der Regel auch technisch begleitet. Ge - rade durch die großen Firmenveranstaltungen gelingen ist auch immer wieder erfolgreich erheblich Einnahmen zu gene - rieren, die das Defizit der Halle deutlich reduzierten. „Dass eine solche Veranstaltungsstätte in aller Regel ein Zu - schussbetrieb ist, war und ist nicht nur in Mühlheim üblich. Kultur- und Vereinsförderung war allen politischen Parteien bislang wichtig. „Traurig, dass die SPD da nicht mehr zu - stimmt“. Wenn zudem fehlendes Engagement bei der Kulturbelebung angemahnt werde, müsse sich die SPD beim früheren Bürgermeister erkundigen. Dieser habe übrigens auch den Vorsitz des Aufsichtsrates der WPH inne gehabt und jederzeit entsprechend agieren können. „Ich kann dem SPD- Frontmann Winter nur raten, in der Debatte einen seriösen Weg einzuschlagen. Die Mitglieder der SPD-Fraktion, selbst in vielen Vereinen aktiv, kenne die Fakten offensichtlich mittler - weile besser als ihr Vorsitzender“, bedauert Schwabe.
11.11.2023 CDU-Fraktion auf Haushaltsklausur Zu einer zweitägigen Klausurtagung trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion in Groß-Umstadt. Im Beisein des neuen Bürgermeisters Dr. Alexander Krey diskutierten die Christde - mokraten den aktuellen Haus - h a l t s e n t w u r f sowie zahlreiche Themen wie die Förderung des Ehrenamts, die U m g e s t a l t u n g bzw. den Rück - bau der B43, das chaotische Parken von eScootern, neue Radwegekonzepte, die Modernisierung der Stellplatzsatzung und eine Verhinderung von zu dichter Bebauung in Wohn - quartieren. „Zusammen mit unseren Allianz-Partnern wollen wir diese Punkte nun konkretisieren und in Umsetzung bringen“, er - klärte Fraktionsvorsitzender Marius Schwabe. Den Haushaltsentwurf 2024 haben die CDU-Politiker begrüßt und dennoch versucht, weitere Einsparmöglichkeiten zu fin - den. „Das ist uns auch gelungen. Einige Investitionen können geschoben oder sogar ganz gestrichen werden“, so die finanz - politische Sprecherin der CDU-Fraktion Christine Schneider. Bei den Steuern und Gebühren können bzw. müssten jedoch die aktuellen Rahmenbedingungen betrachtet werden. So will die CDU-Fraktion unter anderem für die Einführung einer deutlich merkbaren Kampfhundesteuer werben. Auch einige Gebühren müssten inflationsbedingt geprüft werden, damit diese wieder kostendeckend sind. „Eine maßvolle Anpassung von einigen Prozent oder Euro pro Monat ist regelmäßig not - wendig und sozial verträglicher“, meint Schwabe. Für die Öffentlichkeit wird die CDU-Fraktion künftig neben ihren traditionellen Sommerfraktionssitzungen auch andere Termine bei Vereinen, Unternehmen und Institutionen organi - sieren. „Hier werden wir uns vor Ort über die Aktivitäten informieren und Interessierten die Möglichkeit geben, die Fraktion zu begleiten“, kündigt Schwabe an. Die politische Lage wird von der Fraktion als finanziell deutlich angespannt betrachtet. Neben den finanziellen Her - ausforderungen des städti - schen Haushaltes erwartet die Fraktion auch einen ex - trem unterfinanzierten Haushalt auf Kreisebene. „Wir kennen die Tarifab - schlüsse und die sozialen Herausforderungen, die auch der Kreis zu schultern hat und sicherlich an die Kommunen weitergeben muss“, er - gänzt Betriebswirtin Schneider. Auch wenn die genauen Zahlen noch nicht bekannt seien, müsse hier von einer weite - ren Belastung für die kommunalen Haushalte ausgegangen werden.
Foto: CDU Mühlheim am Main Foto: CDU Mühlheim am Main
12.11.2023 CDU Mühlheim gratuliert den neuen Prinzenpaa - ren Michael Ruhr und Dr. Roman Schwabe überbrachten heute dem neuen Prinzen - paar Yvonne und Christian sowie dem K i n d e r p r i n z e n p a a r Anna und Johannes die besten Glückwünsche! Alles Gute für die närrische Zeit!
Foto: CDU Mühlheim am Main
14.11.2023 B ü r g e r i n f o r m a t i o n s v e r a n - staltung zum Hopper/Nahverkehrsplan Auf Einladung unseres Bür - germeisters berichteten ges - tern im Rathaus der Ge - schäftsführer sowie der Pla - nungschef der kvgOF. In einer sehr sachlichen Dis - kussion stellten sich beide den Fragen der Bürgerschaft. Die große Bedeutung der Anbin - dung des Markwaldes auch nach 2025 wurde in der Diskus - sion deutlich. Die kvgOF machte hier Hoffnung und zeigte, dass sie die Kritik sehr ernst nimmt. Angesprochen wurde auch die Verbesserung der Verschränkung mit dem S-Bahn- Takt. Die kvgOF versprach, das in die Feinplanung mitzuneh - men. Auf der Webseite der kvgOF sollen in den kommenden Tagen noch weitere Informationen zum gestri - gen Abend veröffentlicht werden.
15.11.2023 A u f t a k t v e r a n s t a l - tung des Runden Tisches zum Thema "Nahmobi - lität" Am 14.11.2023 fand im Großen Sitzungs - saal des Rathauses die Auftaktveranstal - tung des Runden Ti - sches zum Thema "Nahmobilität" unter der Leitung des zuständigen ehrenamtlichen Beauftragten Ge - rald Klatt sowie Bürgermeister Dr. Alexander Krey statt. Die Sitzung fand als Workshop statt, aufgeliedert in 2 Teile: Teil 1 bestand aus einer Präsentation zur aktuellen Situation des Nahverkehrs in Mühlheim, insbesondere ging es hier um das Fahrradwegenetz. In Teil 2 hatten die etwa 40 Teilnehmer die Möglichkeit ihre Ideen und Anliegen auf Kärtchen zu schreiben und auf eine dafür vorgesehene Pinnwand zu hängen. Für die CDU nahmen Alfons Ott, Erika Sickenberger und Christine Schneider teil.
Foto: CDU Mühlheim am Main
18.11.2023 Freude über Sicherheitssiegel Die CDU-Fraktion freut sich über die Verlei - hung des Kompass-Siegels an die Stadt Mühlheim. „Damit findet ein vor Jahren von der CDU-Fraktion angestoßenes Projekt einen erfolgreichen Abschluss“, erklärt Fraktions - vorsitzender Marius Schwabe. Er dankte den beteiligten Mitarbeitern im Rat - haus und Bürgermeister Krey für ihr Engage - ment. Im Rahmen der KOMPASS-Sicherheits - initiative wurden umfassende Präventionsmaßnahmen zur Erhöhung der objektiven und subjektiven Sicherheit in Mühl - heim am Main erarbeitet und umgesetzt. „Unsere Heimatstadt wird durch den Prozess und die umge - setzten Maßnahmen ein Stück sicherer. Des Programm KOMPASS ( KOM munal P rogr A mm S icherheits - S iegel) ist ein Angebot des Hessischen Innenministeriums an die Städte und Gemeinden. Ziel des Programms ist es, die Si - cherheitsarchitektur in den Kommunen individuell weiterzu - entwickeln und passgenaue Lösungen für Probleme vor Ort zu entwickeln. Dabei wird Bestehendes auf den Prüfstand ge - stellt und eine detaillierte Maßnahmenliste erstellt, wie die Sicherheit vor Ort weiter verbessert werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention. Von grundlegen - der Bedeutung war, dass alle Beteiligten, die Aufgaben im Bereich der Sicherheit wahrnehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger an einen Tisch geholt werden. „Die Arbeit ist noch nicht beendet, sondern Prävention ist ein Dauerthema, an dem wir dranbleiben werden“, so Schwabe.
16.11.2023 B ü r g e r v e r s a m m - lung Spielplätze Gestern Abend in - formierte unser Bür - germeister mit der Verwaltung auf Ein - ladung der Stadtver - ordnetenversammlung über die städtischen Spielplätze und gab einen Ausblick auf anstehende Maßnahmen. Die CDU be - grüßt den Ausbau der Spielplätze. Die hervorragend Beteili - gung der Bürgerschaft durch den Bürgermeister beim Projekt Spielplatz Helpertseestraße setzt Maßstäbe!
Foto: CDU Mühlheim am Main
17.11.2023 SPD hinterläst mit „Café am Park“ eine Investitionsruine Das mit rund 400.000 Euro finanzierte „Café am Park“ hat keinen Betreiber mehr, statt - dessen müssen die Stadtwerke das Café jetzt im Notbetrieb führen. „Die Idee von Ex-Bürgermeister Tybussek ist gescheitert. Nicht mal eine Saison hat der Betreiber wirtschaftlich über - lebt“, kritisiert Fraktionsvorsitzender Schwabe. Die Annahmen und vorgetragen Berechnungen des Ex-Bür - germeisters waren deutlich zu optimistisch und die Kritiker hatten offensichtlich recht. „Das Geld hätten wir an anderer Stelle sinnvoller ausgeben können. Den Stadtwerken, die als Verpächter auftreten sollen, ist es nicht gelungen, einen Nachfolger zu finden“, informiert die CDU-Fraktion.
Foto: CDU Mühlheim am Main
17.11.2023 Dezernentin für S e n i o r e n a r b e i t besucht DRK Heim Unsere Dezernentin für Seniorenarbeit, Stadträtin Erika Si - ckenberger, hat am heutigen Freitag das DRK Heim in Mühl - heim besucht . Das Aussengelände war durch Feuer - schalen und bunte Lichterketten dem Motto der Veranstaltung im „Lichterzauber im Garten“, angepasst. Viele Bewohner waren mit ihrem Pflegepersonal im Garten und freuten sich über die zahlreich erschienen Gäste, die wundervoll dekorier - ten Stände und natürlich auf das leckere Kuchenbufett. Frau Sickenberger traf viele Bekannte unter den Heimbewoh - ner, so auch ihre frühere Magistratskollegin Ehrenbürgerin Frau Elisabeth Gilmar-Kaiser und versprach, bald wieder ein - mal vorbei zu schauen. Sie dankt vor allem auch der Leiterin Frau Kessler sowie dem gesamten Team für die tolle Idee und die Ausgestaltung die - ses herzerwärmenden Nachmittags!
24.11.2023 CDU Kreisparteitag tagt in Mühlheim am Main Gestern hat der Kreispartei - tag in unserer Mühlenstadt getagt. In der Willy-Brandt- Halle fanden sich 189 Dele - gierte ein. Der Mühlheimer Stadtverband war mit sieben Delegierten vertreten. Zu Beginn wurde den Verstorbenen ge - dacht, insbesondere unserem viel zu früh verstorbenen Freund Ismail Tipi. Die Delegierten wählten an diesem Abend die Delegierten zum besonderen L a n d e s p a r t e i t a g für die Wahl der Landesliste zur E u r o p a w a h l 2024. Besonde - rer Gast war der Europaabgeordnete Prof. Dr. Sven Simon (CDU) der Hessen im Europäischen Parlament vertritt. Er ist Mitglied der christli - chen EVP-Fraktion (Fraktion der Europäischen Volkspartei).
Foto: CDU Mühlheim am Main
25.11.2023 Fest des Ehrenamts Eine wunderbare Idee wurde heute im Schanz wahr. Den vielen Ehrenamtlichen in Mühlheim wurde mit einem Fest Danke gesagt. Unser Bürgermeister hob in seiner Rede die große Bedeutung des Ehrenamts hervor und verurteilte klar jegliche Angriffe auf Feuerwehr und Rettungs - kräfte.
Foto: CDU Mühlheim am Main